BILDGESCHICHTE – Hilfe, was soll ich da schreiben????

| Gepostet von | Kategorien: Blog

Die erste Schularbeit – ein wichtiges aber vor allem auch aufregendes Ereignis für die Volksschüler.

Wenn es dann auch noch eine Bildgeschichte ist, sind manche Eltern, aber vor allem die Kinder, am Verzweifeln. Was soll man zu den (meist) schwarz-weißen Bildern schreiben? Wie soll man den Aufsatz lustig oder spannend gestalten, wenn doch schon Bilder vorgegeben sind? Was wenn ich am Bild nichts erkenne?  Aber auch wenn es einigen Kindern schwer fällt zu vorgegebenen Bildern eine tolle Geschichte zu schreiben – auch das kann man gut üben.

  • Schau dir alle Bilder ganz genau an!!! Jede Einzelheit zählt!
  • Vergiss die Überschrift nicht!
  • Schreibe in der Mitvergangenheit!
  • Mache nach der Einleitung und dem Hauptteil einen Absatz!
  • Beschreibe vor allem das erste Bild sehr genau!
  • Wer ist zu sehen?
  • Gib den Personen oder den Tieren auf den Bildern Namen!
  • Was macht die Person oder das Tier?
  • Wo ist sie?
  • Schmücke die Sätze mit Eigenschaftswörtern aus. Sie machen die Geschichte interessanter (und länger ;)) Bsp: Herr Müller saß in seinem gemütlichen Sessel – sagt viel mehr aus als wenn du nur in seinem Sessel schreibst!
  • Vergiss nicht, dass du die Geschichte so schreiben musst, dass sie jemand versteht ohne die Bilder zu sehen!
  • Spätestens nach dem ersten Bild sollte dir auch eine Überschrift eingefallen sein!
  • Dann schreib zu jedem Bild mindestens zwei schöne, lange Sätze. Finde auch Übergänge zwischen den Sätzen! Vergiss nicht  auf den Hauptteil, dieser sollte lustig oder spannend sein!
  • Vermeide Wortwiederholungen!! Du kannst das jetzt schon üben. Statt reden kann man zB. flüstern, schreien, oder sprechen…verwenden!
  • Finde immer andere Satzanfänge. Auch das kannst du schon üben, indem du dir welche überlegst und aufschreibst!
  • Am Ende lies dir deine Geschichte noch einmal gut durch und kontrolliere auf Wortwiederholungen und Rechtschreibung!